
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Im Jahr 2002 hat Hubertus Vallendar eine Auswahl an Riesling- und Elbling-Weinen destilliert. Ca. 50.000 Liter Wein wurden gebrannt und danach in neue Fässer gelegt. Die Fässer waren überwiegend aus Eiche - mit den verschiedenen Toastings wollte Hubertus Vallendar später einen Blend kreieren. Tatsächlich besitzt jedes der Fässer so viel Charakter, dass er auf ein Cuvée verzichtet hat und jedes Fass einzeln in Flaschen abfüllt.
Sehr frisches Aroma-Spiel, gelungene Wein-Hefe-Komposition, Orangenfrische, kräftige Holz-Röst-Noten, zart rauchig, Rum-Rosinen, Vanille, geröstete Haselnüsse, Kaffee, leicht tresterige Anklänge.Breit gefächertes Aroma-Spektrum, fruchtig-traubig, hefig, getoastetes Holz, Karamell, viel Fruchtfrische, reife Orangen, nussig, zart kräuterig, feine Honig-Süße, dicht, leicht adstringierend, gute Länge am Gaumen.
empfl. Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Land: | Deutschland |
Alkoholgehalt: | 40,0 % Vol. |
Ausbau: | im Barrique ausgereift |
Region: | Mosel |
Jahrgang: | 2002 |
Rebsorte: | Riesling und Elbling |
- Fragen zum Artikel?
- Brennerei Hubertus Vallendar GmbH & Co.KG
- Weitere Artikel von Brennerei Hubertus Vallendar, Kail (Mosel)